Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Bonn-Düsseldorf-Megasprawl und Ruhr-Bochum-Megaplex
The fallout of the Charon event has ravaged Germany economically, politically, and militarily. Unemployment has risen to a staggering 35% nationwide, sparking massive riots in Berlin, Dresden, Hamburg, Munich, and especially in the BonnDusseldorf megasprawl. Many German citizens are calling for the removal of Konrad Gerste Armand Deville (PhD), Lead Sysadmin of EU-UNITED
- 30iger: Massiver Zuzug aus Küstenregionen (aus Norddeutschland, Dänemark, Niederlande).
- 50iger: nach dem Atomaren Frühling steigen die Geburtenraten wieder an.
- Sowohl der Ruhr-Megaplex (Rathaus in Bochum) als auch Bonn-Düsseldorf-Megasprawl (Rathaus in Düsseldorf) versuchen mehrmals den jeweils anderen zu schlucken.
- 2066: Pläne der Düsseldorf-Bonn Verwaltung werden Anonym veröffentlicht und erklären eine Reihe von Problemen die Bochum-Ruhr in den vergangen Jahren nahe an den Ruin und die damit verbundene Eingenmeidung getrieben haben.
- Düsseldorf-Bonns Oberbürgermeister
verschwindet kurz vor dem Gerichtsverfahren.
- Mai. April 2087: Offizielle Fertigstellung des Raumliftes Ruhr 15. Großangelegte Feierlichkeiten, aber auch massive Proteste angesichts der extrem hohen Kosten.
- 15. März 2089: Angriff der KI Charon auf die Zentralbank der Europäischen Union in Bonn
- Über 45*1018€ verschwinden spurlos, nachdem sich die Datenbank nicht wiederherstellen lässt.
- Massiver anstieg von Abeitslosen (~40%) und Firmenpleiten, wodurch sämtliche Staatlichen Organe an ihre Belastungsgrenze stoßen.
Sehenswürdigkeiten
(4j3): Europäische Zentralbank
(2b1) Autonome Zone Thyssen-Krupp Werksgelände und Rheinstaudamm
(4d1) Bodenstation Ruhr 15 "Papierkorb"
(1c1) Das "Loch"
Im Osten Duisburgs, nahe Moers liegt Das Loch. Seinem Namen verdankt es dem klaffenden Loch im Hinterhof – ein eingestürzter Minenschacht. Der Wirt heißt Marco. Einige nette Menschen* halfen ihm bei einem Schutzgeldproblem. Er scheint Verbindungen zu den Abu Leil Riders und anderen fragwürdigen Gestalten zu haben.
(2c1) Bandentreff "Oase"
Hauptquartier der Abu Leil Riders. Die Oase liegt in einer geschäftigen Straße im Nordosten Duisburgs. Mit all den Imbissbuden, Bars und Clubs ist dort tagsüber und nachts viel los. Im Erdgeschoss hat das Loch keinerlei Fenster zur Straßenseite – wo es wohl einmal ein Schaufenster gab ist nun eine mit Hyper-Reality Tags versehene Mauer.
Von der Straße führt eine massive Stahltür zum Innenhof.
(2c2) Androidenunterschlupf
Sabrina gab Isabell einen Marker mit dieser Adresse. Angeblich liegt hier der Unterschlupf ihrer Androidengruppe.
(3c1) Ferrogym
Treffpunkt für Boomer (Cyberware-Junkies).
(4j1) Die Rheinpromenade (Bonn)
Ein Ort für die Reichen.
- #Porzellan: Die Promenade in Bonn wurde wirklich hübsch hergerichtet, im Stil der 20iger des vorletzten Jahrhunderts: Gußeisen, echtes Holz und Stewards in weißen Leinenanzügen mit Pavillions und Park.
(3h1) Die Rheinpromenade (Köln)
Die Rheinpromenade in Köln ist ein Zerrspiegel führ ihr Gegenstück in Bonn. Hier kommen die nicht so reichen und nicht so erfolgreichen hin, um die noch weniger reichen und noch weniger erfolgreichen auszunutzen, und ein wenig die Luft des Verbotenen zu riechen.
(5c) Innenstadt Bochum
Durch den Sicherheitsbedarf der großen Konzerne hat sich Bochum mit seinen unzähligen Bergwerken und unterirdischen Stollen zu einem Mekka für Rechenzentren entwickelt. Der gesamte durchlöcherte Boden ist an Konzerne verkauft die dort die Daten ihrer europäischen Einrichtungen Bunkern.
- #Paul_der_Panzerfahrer: Da bekommt Datamining ne' ganz neue Bedeutung.
- #der_Kommandant: Mal ehrlich, ich hab Kundendienstmäßig öfter mal in so einem Ding zu tun. Da darfst du nicht mal dein eigenes Werkzeug mitnehmen. Schon am Aufzug nehmen sie dir alles ab und stecken dich in so einen kratzigen weißen Overall.
- #Paul_der_Panzerfahrer: Kündigung ist raus!
- #tete: Benutzt hier jemand Scarletrouter?
Emsland-Sperrzone
Nicht wirklich Teil des Sprawls, ist die Emslandsperrzone trotzdem erwähnenswert. Alles in der Sicherheitszone um den havarierten Reaktor Emsland wurde weitläufig abgesperrt, ein 100km durchmessendes Niemandsland.
Klein Istanbul
(2g) Neu-Köln
Köln hat seit der Jahrtausendwende die Verliererkarte gezogen, darüber kann es auch heute kaum mit günstigem Wohnungsangeboten und Blick auf den Dom
hinwegtäuschen (der steht mittlerweile auch in einem überdimensionierten Glaskasten - um nicht vom Regen zerfressen zu werden).
Köln-Stadt ist die Antwort der Städteplaner darauf, dass aus Köln selbst nichts mehr herauszuholen war. Sozusagen über Nacht entstand eine geplante und optimierte Musterstadt, mit schicken Wohntürmen verbunden durch überdachte Fußgängerzonen. Ein U-Bahnring verbindet die im Ring um ein Herz aus Einkaufzentren, Verwaltungsgebäuden und Bürogebäuden positionierten Wohnblocks und Luxusapartmenttürme.
- #Labcoat: Wirklich keiner sagt dazu Neu-Köln, das erinnert zu sehr an den Berliner Stadtteil, und wie das ausging wissen wir ja alle. Wer hipp ist - und das ist jeder der in n'kay wohnt, der nennt es eben auch so.
- #tete: Erinnert sich wer an EPCOT? Das hier kommt schon ziemlich nahe dran an die supermoderne Planstadt die Disney damals vorschwebte (also ich meine mit riesiger Fußgängerzone ein Stockwerk über einem noch größeren Parkhaus, alles unterirdisch was man nicht sehen will und so weiter.)
- #Der_Reichskanzler: Wenn ihr mich fragt, geht es seit Caron mit dieser Gegend in die Selbe Richtung wie mit Alt-Köln. Aus sicheren Quellen ist mir zugetragen worden, dass Sternschutz gerade erst mehr Geld gefordert hat.
(5c1) Polizei Ruhr-Bochum Zentrale
(4j2) Sternschutz Düsseldorf-Bonn
Nach den Verwicklungen der Polizei in den Ruhr-Bochum Skandal trennte sich Düsseldof-Bonn von seiner staatlichen Polizei zugunsten eines privaten Polizeiunternehmen. Daraufhin verlegte Sternschutz seine Firmenzentrale in einen gigantischen Stahlbeton- und Glas-Bau am Rheinufer.
- #tete: Die machen IT-Sec richtig. Wenn ihr mal sehen wollt wie schnell die Bullen bei euch sind, klopft da mal an.
Vororte
Rund umd das dicht gepackte Gebiet das Sprawls tümmeln sich kleinere und größere Satellitenstädchen, Konzernenklaven, und geschlossenene Wohnanlagen vieler Organisationen die sich kein Hochhaus in der Stadt leisten können (oder wollen). Es gibt eine vielzahl von Kirchengemeinden, Siedlungen für reiche Rentner und Naherholungsgebiet für die besser betuchten.
(3j,4k,4hi) Naherholungsgebiet Bonn & Botanischer Garten Köln/Bonn
Nach dem atomaren Herbst gings der Natur ziemlich schlecht, und es ist ja im allgemeinen Interesse, die Artenvielfalt und Flora und Fauna wieder aufzupeppen. Wie an der Rheinpromenade (nur mit weniger Anschein und tatsächlichem Interesse an der Sache) peppeln in diesen drei Gebieten Konzerne und Forschungseinrichtungen die Natur im Sinne von drei Botanischen Gärten wieder auf.
- #Löwenzahn: Die Arbeit die die da leisten ist ordentlich, aber keiner von uns wird das je zu Gesicht bekommen. Die Straßenzüge um die Parks herum sind mit Hochhäusern bebaut. Die Juppies stehen eben auf die eigene 'Condo' mit Ausblick auf die Natur.
- #Lapis_Infernalis: Über den Gebiten wird sogar das Wetter mit Drohnen kontrolliert.
Vögel
Nach Vogelsterben und atomarem Herbst waren bis Mitte des Jahrhunderts keine Vögel mehr innerhalb der Stadtgrenzen zu sehen. Seitdem versuchen einige Firmen und Unis in Zusammenarbeit mit den Städten, das ökologische Gleichgewicht mit gentechnisch gezüchteten Vögeln und zeitweisen Bioroid- und Drohnenersatzvögeln das entstandene Loch zu stopfen. Da das Projekt viel Geld kostet fliegt ein Großteil der Vögel vor allem in den Gebieten der reichen und in den abgesperrten Parks der Bochumer und Bonner Innenstadt.
- #Der_Reichskanzler: Habt ihr euch schon einmal darüber gefreut wenn ein Vogel an eurem Fenster gelandet ist obwohl ihr überhauptnicht im Stadtkern wohnt? Ja? Pech, dann haben die Bullen nun ein Video von euch und euerer Bleibe, eine Identifikation eurer TAP und [administrativ gekürtzt].
- #Labcoat: Also ich arbeite bei der RUB und baue diese Vögel, die können niemanden identifizieren, die Kamera läuft auf Infrarot und die Funkanlage nutzt eine ganz andere Frequenz. Forsch mal nach alter Alufolienhut!
(5b1) TerraNet EU-Zentrale
Terranet war der erste der großen Konzerne der als innovativer IT-Anbieter den Nutzen davon erkannte, seine Wolke in tiefe Bergwerksschächte zu verlegen, sodass weder Umwelt noch Terror die Server gefärden konnte. Auf dem Schacht oben drauf errichtete man dann direkt das europäische Verwaltungshauptquatier von TerraNet, ein gigant aus ineinander verschachtelten spatförmigen Glasklötzen die oft über die Wolkendecke herausragen.
(4b1) Wanne-Eickel Prekariat
Wanne-Eickel gehört zu den hilflosen Versuchen der Regierung für die vielen spontan Arbeitslosgewordenen die Wohnsituation zu verbessern. Hier wurden in wenigen Monaten aus Bundeswehrbeständen Behelfsunterkünfte aufgebaut und bis zum zulässigen Höchstmaß von fünf Stockwerken aufeinander gestapelt.
- #Arbeitsloser_Rentner: Toll! Mauer drum! Arbeitslose, Hybriden, Abschaum rein! Küsst dich selbst[vom System geändert]!
- #Paul_der_Panzerfahrer: Hab im nahen Osten zwei Jahre in so einer Behelfsunterkunft gelebt. Ist vergleichsweise bequem - und schusssicher (so lange du nicht am Fenster stehst). Aber andere Frage, stimmt es dass die seit neustem vergittert sind?
Alternativesetting (Nach dem Absturz)
Timeline
- 1. April 2087: Absturz der finalen Ausbaustufe des Weltraumaufzugkabels
Ruhr 15
hinterlässt eine Schneise von Wuppertal, quer durch Düsburg, Essen, AKW Emsland, und verfehlt Amsterdamm um wenige Kilometer süd-westlich. - 1. April 2087: Finale Ausbaustufe des Weltraumlifts Ruhr 15 reißt unter mysteriösen Umständen und fällt auf die Erde zurück.
(4d1) Bodenstation Ruhr 15 "Papierkorb"
Wie ein gigantischer Papierkorb aus Drahtgitter ragt Bodenstation Ruhr 15 zwischen Bochum und Wuppertal aus der Landschaft. Jeder der 'Gitterstäbe' ist dabei ein eigenes um einen zentralen Hof gewundenes Hochhaus. Im Herzen des Gartens befand sich früher die Bodenstation des Weltraumlifts, mit den unter dem Park liegenden technischen Anlagen. Nachdem das Kabel gerissen war, stieß Thyssen-Krupp die gesamte Anlage an ein Zusammenschluss kleinerer Firmen (z.b.: Bertelsmann, TerraNet, BioSim und SAP-MS) ab, die nun dort wie die Großen herrschen.
- #Rocketman: Scheisse man ich hatte Freunde da oben. Keiner hat sich um die geschert während die Orbitalstation aus ihrer Umlaufbahn geschleudert wurde!
- #Der_Reichskanzler: Was euch verschwiegen wird ist, dass die Aufzugkapsel unterwegs war. Einige Konzerne hatten danach teure Sonderposten die danach gesucht haben. Irgendwo in der atomaren Sperrzone Emsland liegt eine LKW-Ladung geheimer Experimente und Ausrüstung.
Unterhalb von Bodenstation Ruhr 15 befinden sich außerdem der größte Bahnhof der Gegend mit einer direkten Tunnelverbindung zum Flughafen.
(4c-3a) Die Schneise
Das abstürzende Kabel des Weltraumlifts hatte eine gut einen halben Kilometer breite Schneise durch die Stadt hinterlassen. Ein Jahr lang hat man langsam mit den Aufräumarbeiten angefangen, was gedauert hat bis man ungefähr wusste wer Schuld war und wer das alles zahlt. Wenig später hat Charon allerdings all das gestoppt.
- #Der_Reichskanzler: Dann lasst euch mal belehren! Das Kabel selbst ist nur so dick wie ein kleines Supermarktfässchen. Die Schwingung vom zerreißen hat allerdings dafür gesorgt, dass es wie ein wildgewordener Gartenschlauch durch die Häuser geschlagen ist. Viel mehr ist die Frage, was hat dafür gesorgt, dass das Kabel reißen konnte (wer mehr wissen will, soll mich anschreiben).
In der entstandenen Schneise, hat sich während dessen ein reger Schwarzbau- und Wohnungsmarkt entwickelt, und somit ist von dem Trümmerfeld schon jetzt nichts mehr zu sehen. Die Anwohner deren schicke Loftwohnungen von der Katastrophe verschont blieben suchen sich jetzt, danke der neuen Nachtbarschaft, doch eine neue bleibe. Durch Versicherungsfragen und Zuständigkeitschiebereien ist die Präsenz der Polizei Bochum-Ruhr gering und die Verhaftungen meist nur von kurzer Dauer.
- #Horst_Kraut: Sieht man nichts mehr? Geh mal auf meinen Acker, da ist noch ein tiefer Graben!
- #Paul_der_Panzerfahrer: Schreibst du hier wirklich unter Realnamen? Du Opfer!